Qualität, die überzeugt – Preise 2024 für die Styria Media Group und die Kleine Zeitung

Die Welt des Journalismus ist in ständigen Wandel. Doch eines bleibt konstant: Qualität setzt sich durch. Das Jahr 2024 hat dies einmal mehr bewiesen, und mittendrin steht die Kleine Zeitung – als Teil der Styria Media Group und als ein Medium, das kontinuierlich daran arbeitet, komplexe Themen verständlich zu machen, Leser:innen zu inspirieren und dabei höchsten journalistischen Ansprüchen gerecht zu werden.

Ein starkes Netzwerk, ein gemeinsamer Anspruch

Die Styria Media Group vereint eine Vielzahl renommierter Marken, die gemeinsam den Anspruch an Qualitätsjournalismus und innovative Medienarbeit tragen. Innerhalb dieses Netzwerks positioniert sich die Kleine Zeitung als ein verlässlicher Partner. Ihre tiefe regionale Verankerung in der Steiermark und Kärnten verbindet sich nahtlos mit dem nationalen und internationalen Renommee der Styria-Gruppe. Diese Synergie schafft einen einzigartigen Mehrwert für Leser:innen und für Werbekund:innen, die von einer Plattform profitieren, die höchste journalistische Standards garantiert.

Kleine Zeitung: Mehrfach ausgezeichnet im Jahr 2024

Die zahlreichen Preise des Jahres 2024 sind sichtbare Anerkennungen für die Werte, die die Kleine Zeitung täglich lebt: fundierte Recherche, unabhängige Meinungen und die Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar aufzubereiten. Dabei geht es weniger um den Preis an sich als um das, was dahintersteht: ein Bekenntnis zu Qualitätsjournalismus.

Ein Highlight des Jahres war die Verleihung des Horst-Knapp-Preises an die Wirtschaftschefs der Kleinen Zeitung, Manfred Neuper und Uwe Sommersguter. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, wurde als „Königsdisziplin des Journalismus“ gewürdigt.

Ebenso beispielhaft ist die Auszeichnung von Hubert Patterer mit dem Kurt-Vorhofer-Preis. Seine differenzierte und klare Haltung zeigt, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten mit ruhiger Stimme Orientierung zu bieten.

Ein Erfolg war auch die Anerkennung beim European Newspaper Award, bei dem die Kleine Zeitung sieben Preise für Print- und Online-Design gewann. Diese Prämierungen unterstreichen die visuelle und inhaltliche Innovationskraft der Zeitung. Vom kreativen Layout bis hin zu multimedialen Dossiers bietet die Kleine Zeitung ein Umfeld, das Leser:innen fesselt.
Ein herausragendes Beispiel ist zudem das Dossier zur Fürstenfelder Schnellstraße, das mit dem Journalismuspreis der Industrie ausgezeichnet wurde. Es zeigt, wie regionale Themen durch multimediale Aufbereitung für ein breites Publikum greifbar werden – ein Gewinn für alle, die sich umfassend informieren wollen.

Auch im Bereich der Wissenschaftskommunikation setzte die Kleine Zeitung Maßstäbe: Martina Marx wurde mit dem Journalismuspreis des Österreichischen Apothekerverbands ausgezeichnet. Ihre multimediale Auseinandersetzung mit dem Thema „Abnehmspritze“ zeigte, wie fundierte Inhalte auf verschiedenen Kanälen zugänglich und verständlich gemacht werden können – ein Paradebeispiel für die crossmedialen Möglichkeiten, die auch Werbepartner:innen zur Verfügung stehen.

Gemeinsam stärker

Die Erfolge der Styria Media Group und der Kleinen Zeitung im Jahr 2024 sind weit mehr als eine Bestätigung für herausragenden Journalismus. Sie zeigen, wie stark das Zusammenspiel in einem gut vernetzten Medienverbund sein kann. Für Leser:innen und Werbekund:innen gleichermaßen gilt: Qualität macht den Unterschied.

Haben Sie noch Fragen oder Anliegen zu unseren Produkten?

Unsere Werbeexperten sind für Sie da und beraten Sie gerne! Denn zusammen erschaffen wir kreative Werbemittel, um Ihr Unternehmen und Ihre Botschaft perfekt zu positionieren, ob Print oder Digital. 
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!